{{ 'fb_in_app_browser_popup.desc' | translate }} {{ 'fb_in_app_browser_popup.copy_link' | translate }}

{{ 'in_app_browser_popup.desc' | translate }}

MENU CART {{currentCart.getItemCount()}}
Rhetoric of Logos: A Primer for Visual Language

Rhetoric of Logos: A Primer for Visual Language

Eduard Helmann
Niggli
2016


NT$990
{{shoplineProductReview.avg_score}} {{'product.product_review.stars' | translate}} | {{shoplineProductReview.total}} {{'product.product_review.reviews' | translate}}
{{amazonProductReview.avg_rating}} {{'product.product_review.stars' | translate}} | {{amazonProductReview.total_comment_count}} {{'product.product_review.reviews' | translate}}
Quantity Product set quantity
The maximum quantity per submit is 99999
This quantity is invalid, please enter a valid quantity.
Sold Out

Not enough stock.
Your item was not added to your cart.

Not enough stock.
Please adjust your quantity.

{{'products.quick_cart.out_of_number_hint'| translate}}

{{'product.preorder_limit.hint'| translate}}

Limit {{ product.max_order_quantity }} per order.

Only {{ quantityOfStock }} item(s) left.

Please message the shop owner for order details.

Description

_ Überblick über die Geschichte von Signets und deren Bedeutung für Corporate Design
_ Analyse im Hinblick auf rhetorische Stilfiguren
_ Klassifizierung basierend auf kommunikativen Strategien und Wirkungsabsichten
_ Herausarbeitung von Systematiken und Methoden für die gestalterische Praxis

Der Entwurf eines Signets als eines der wichtigsten Elemente des Corporate Designs ist für Kommunikationsdesigner eine ganz besondere Herausforderung. Die Überlegung, dass ein gutes Signet natürlich auch ein überzeugendes Signet ist, führt direkt zur Disziplin der Rhetorik, die laut Aristoteles die Fähigkeit hat, das Überzeugende zu erkennen, das jeder Sache innewohnt. Konzepte und Methoden der Rhetorik sind deshalb ideal, um die Wirksamkeit von Signets zu verstehen und auf dieser Basis den Horizont der gestalterischen Praxis zu erweitern.
In dieser Publikation zeigt der Autor auf, wie Gestalter die Werkzeuge der über 2.500 Jahre alten Lehre anwenden können. Eine zentrale Rolle spielen dabei die rhetorischen Stilfiguren: Signets werden daraufhin analysiert und klassifiziert, um herauszuarbeiten, welche kommunikative Strategien und Wirkungsabsichten sie erfüllen. Die daraus gewonnenen theoretischen Erkenntnisse liefern dem Gestalter einen Wissensschatz zur Analyse, Ideenfindung und Argumentation sowie zu einem tieferen Verständnis über den Entwurfsprozess.

Englisch, 144 Seiten / Pages, 120 Abbildungen, 14.8 x 21 cm, Klappenbroschur

Additional details


Related Products