{{ 'fb_in_app_browser_popup.desc' | translate }} {{ 'fb_in_app_browser_popup.copy_link' | translate }}

{{ 'in_app_browser_popup.desc' | translate }}

MENU CART {{currentCart.getItemCount()}}
Visions of the Bauhaus Books

Visions of the Bauhaus Books

Exploring Connections to Contemporary Graphic Design Practice

Johannes Rinkenburger
Niggli
2019


NT$1,460
{{shoplineProductReview.avg_score}} {{'product.product_review.stars' | translate}} | {{shoplineProductReview.total}} {{'product.product_review.reviews' | translate}}
{{amazonProductReview.avg_rating}} {{'product.product_review.stars' | translate}} | {{amazonProductReview.total_comment_count}} {{'product.product_review.reviews' | translate}}
Quantity Product set quantity
The maximum quantity per submit is 99999
This quantity is invalid, please enter a valid quantity.
Sold Out

Not enough stock.
Your item was not added to your cart.

Not enough stock.
Please adjust your quantity.

{{'products.quick_cart.out_of_number_hint'| translate}}

{{'product.preorder_limit.hint'| translate}}

Limit {{ product.max_order_quantity }} per order.

Only {{ quantityOfStock }} item(s) left.

Please message the shop owner for order details.

Description

_ 100-jähriges Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019
_ Wissenschaftliche und angewandte Aufarbeitung der Bauhausbücher
_ Herausarbeiten ihrer Bedeutung als zentrale Inspirationsquelle für die Gegenwart
_ Gestaltungsexperimente auf Basis der Konzepte und Methoden der Buchreihe

Die 14 Bauhaus-Bücher, herausgegeben von Walter Gropius und László Moholy-Nagy, erschienen zwischen 1925 und 1930. Ihre Autoren diskutierten Gestaltungsprinzipien, Praktiken und kunstwissenschaftliche Ansätze aus verschiedenen Perspektiven. Johannes Rinkenburger hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Inhalte und Schlüsselkonzepte dieser avantgardistischen Buchreihe sowie deren Hintergrund und Kontext zu untersuchen und analysieren und so ihre Anwendung und Bedeutung für die aktuellen Designschulen auszuarbeiten.

Basierend auf Designexperimenten werden neue Verbindungen und Zusammenhänge hergestellt und Methoden aufgezeigt, die das Erbe des Bauhauses auf das zeitgenössische Design aufdecken, anwenden und seine faszinierende Relevanz unterstreichen. In visuellen Illustrationen werden individuelle Ansätze und Methoden der Bauhaus-Bücher mit den heutigen grafischen Gestaltungsmethoden und -techniken kombiniert, reflektiert und umgesetzt.

Englisch, 256 Seiten / Pages, 220 Abbildungen, 18 x 23 cm, Softcover

Additional details


Related Products